links

links

* * *

1links [lɪŋks] <Adverb>:
a) auf der linken (1) Seite /Ggs. rechts/: nach links gehen; jmdn. links überholen; die Garage steht links von dem Haus.
b) die linke (2) Seite betreffend:
den Stoff [von] links bügeln; das T-Shirt vor dem Waschen auf links ziehen.
c) eine linke (3) Auffassung habend:
links stehen; links eingestellt sein; links wählen.
Syn.: sozialistisch.
  2links [lɪŋks] <Präp. mit Gen.>:
auf der linken (1) Seite von etwas gelegen:
die Garage steht links des Hauses; der Ort liegt links des Rheins.

* * *

lịnks 〈Adv.〉 Ggs rechts
1. die linke Seite, auf der linken Seite (befindlich)
2. auf der linken Straßenseite
3. politisch in Richtung der Linksparteien tendierend
● die Augen \links! (militär. Kommando); erster Stock, zweite Tür \links ● \links fahren, gehen; sich \links halten; \links stehen 〈fig.〉 einer Linkspartei nahestehen; rechts und \links verwechseln\links stehend = linksstehend; zwei rechts, zwei \links stricken zwei rechte, zwei linke Maschen im Wechsel als Muster stricken\links außen spielen; mit \links schreiben 〈umg.〉 mit der linken Hand; das machen wir doch mit \links 〈fig.; umg.〉 mit Leichtigkeit, ohne Probleme; nach \links zur linken Seite hin; nach \links gehen; von \links kommen; \links von jmdm. gehen; weder \links noch rechts schauen 〈fig.〉 gerade auf sein Ziel zugehen, sich nicht ablenken lassen

* * *

1lịnks <Adv.> [spätmhd. lincks, urspr. = Gen. Sg. von link…]:
1.
a) auf der linken (1 a) Seite:
die zweite Tür, [Quer]straße l.;
l. vom Eingang;
l. überholen;
l. (nach links) abbiegen;
der Stürmer spielt l. außen (Ballspiele; auf der äußeren linken Seite des Spielfelds);
(militär. Kommando) l. um! (nach links umdrehen!);
(militär. Kommando) die Augen l.! (nach links!);
l., zwei, drei, vier;
von l. (von der linken Seite) kommen;
von rechts nach l.;
jmdn., etw. l. liegen lassen/liegenlassen (ugs.; jmdn., etw. bewusst nicht beachten, sich um jmdn., etw. nicht kümmern);
weder l. noch rechts schauen (1rechts 1 a);
nicht [mehr] wissen, was l. und [was] rechts ist (1rechts 1 a);
b) (ugs.) mit der linken Hand:
[mit] l. schreiben;
mit l. (ugs.; ohne jede Anstrengung, ganz mühelos, nebenbei: das mache ich mit l.);
c) auf bzw. von der linken (1 b) Seite:
etw. [von] l. bügeln;
ein Kleidungsstück [nach] l./(ugs.:) auf l. drehen, wenden;
jmdn. [auf] l. drehen (salopp; jmdn. gründlich prüfen, ausfragen o. Ä.);
d) (Handarb.) mit linken Maschen:
zwei l., zwei rechts stricken;
der Pulli ist l. gestrickt.
2. zur Linken (2) gehörend:
[weit] l. stehen;
[politisch] l. stehende Abgeordnete;
l. [eingestellt] sein;
Kritik von l.
2lịnks <Präp. mit Gen.> [zu: 1links] (seltener):
auf der linken Seite von etw.:
l. des Rheins, der Straße.

* * *

links,
 
rechts und links.

* * *

lịnks [spätmhd. lincks, urspr. = Gen. Sg. von link...]: I. <Adv.> 1. a) auf der ↑linken (1 a) Seite: die zweite Tür, [Quer]straße l.; l. vom Eingang; sich l. halten; l. überholen; Abraham ... gab ihm l. und rechts eins in die Fresse (Zwerenz, Erde 29); l. (nach links) abbiegen; der Stürmer spielt l. außen (auf der äußeren linken Seite des Spielfelds; Ballspiele); die Stürmerin konnte l. außen durchbrechen; die Augen l.! (nach links; militär. Kommando); l. um! (nach links umdrehen!; militär. Kommando); l., zwei, drei, vier (Schrittangabe beim Marschieren); von l. (von der linken Seite) kommen; von rechts nach l.; l. und rechts verwechseln; *jmdn., etw. l. liegen lassen (ugs.; jmdn., etw. bewusst nicht beachten, sich um jmdn., etw. nicht kümmern); weder l. noch rechts schauen (↑rechts I 1 a); nicht [mehr] wissen, was l. und [was] rechts ist (↑rechts I 1 a); b) (ugs.) mit der linken Hand: l. schreiben; *l. sein (ugs.; Linkshänder sein); mit l. (ugs.; nebenbei, mit Leichtigkeit ): das mache ich mit l.; c) auf bzw. von der ↑linken (1 b) Seite: die Tischdecke l. auflegen; den Stoff [von] l. bügeln; ein Kleidungsstück [nach] l./(ugs.:) auf l. drehen, wenden; *jmdn. [auf] l. drehen (salopp; jmdn. gründlich prüfen, ausfragen o. Ä.); d) (Handarb.) mit linken Maschen: das Bündchen zwei l., zwei rechts stricken; der Pullover ist l. gestrickt. 2. zur 2Linken (2) gehörend: [weit] l. stehen; [politisch] l. stehende Abgeordnete; [stark] l. eingestellt, l. (ugs.; links eingestellt ) sein; Zwei Drittel der Berliner Studentenvertreter stehen l. außen (Politik Jargon; ganz links 2; MM 26. 1. 74, 30). II. <Präp. mit Gen.> (seltener) auf der linken Seite von etw.: l. des Rheins, der Straße.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Links — (l[i^][ng]ks), n. [The pl. form of {Link}, but often construed as a singular.] A tract of ground laid out for the game of golf; a golfing green. [1913 Webster] A second links has recently been opened at Prestwick, and another at Troon, on the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Links 2-3-4 — Infobox Single Name = Links 2 3 4 Artist = Rammstein from Album = Mutter Released = May 14, 2001 Format = CD Recorded = Studio Miraval, France, 2000 Genre = Tanz Metall Length = 3:36 Label = Motor Producer = Jacob Hellner and Rammstein Chart… …   Wikipedia

  • Links (computer game) — Links was the name of a series of golf simulation computer games, first developed by Access Software, and then later by Microsoft Game Studios after Microsoft acquired Access Software. The line of golf games was a flagship brand for Access, and… …   Wikipedia

  • Links (programming language) — Links is an application programming language for the web that presents an alternative tothe usual tiered architecture.Typical web applications are written using a model that separates functionality that runson the client, on the server, and on a… …   Wikipedia

  • Links United F.C. — Links United Amateur Football Club are a football (soccer) club from Edinburgh in Scotland. Formed in 1955, they started life playing at Leith Links in the local Edinburgh Amateur Leagues. Success was not plentiful in the early years, although by …   Wikipedia

  • Links Park — is a football stadium in Montrose, Scotland. It is the home ground of Montrose F.C.Infobox Stadium stadium name = Links Park nickname = caption = location = Montrose, Scotland broke ground = opened = 1887 awards = closed = demolished = owner =… …   Wikipedia

  • Links (web browser) — Infobox Software name = Links caption = screenshot collapsible = yes author = developer = Mikuláš Patočka released = frequently updated = yes programming language = C operating system = Unix, Linux, Windows language = genre = Web browser license …   Wikipedia

  • Links (golf) — A links golf course, sometimes referred to as a seaside links , is the oldest style of golf course, first developed in Scotland. The word comes from the Scots language and refers to an area of coastal sand dunes, and sometimes to open parkland.… …   Wikipedia

  • Links Market — The Links Market in Kirkcaldy, Fife is Europe s longest street fair [cite web | author=Fife Council | year=2007| title=Kirkcaldy Links Market | work=www.fife.gov.uk | url=http://www.fife.gov.uk/events/index.cfm?fuseaction=event.display… …   Wikipedia

  • Links 2004 — Infobox VG| title = Links 2004 developer = Indie Built publisher = Microsoft Game Studios designer = engine = released = November 11, 2003 genre = Sports modes = Single player, multiplayer ratings = ESRB: Everyone (E) platforms = Xbox media =… …   Wikipedia

  • Links (album) — Infobox Album Name = Links Type = Album Artist = Kerfuffle Released = 23 February 2006 Recorded = Winter 2005, Wickersley Genre = Folk Length = 53:03 Label = RootBeat Records Producer = Kerfuffle Reviews = *NetRhythms… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”